Campus4You -

vernetzen, ausprobieren, persönlich weiterentwickeln

Campus der Zukunft -

mit Leidenschaft und Engagement verwandeln wir eure Ideen und Wünsche in Realität!

Generationen im Dialog –

Lern- und Begegnungsorte, die Brücken bauen

Campus 4 You

Campus 4 You – Ein Ort, der Lernen lebendig macht

Campus 4 You ist ein Lern- und Erlebnisort für alle, die Wissen praktisch anwenden und kreativ gestalten möchten – vor allem für Schülerinnen und Schüler. Offene Lernbereiche laden zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten ein. Das Grüne Klassenzimmer bringt Lernen nach draußen, während der Makerspace Raum für kreative Technikprojekte und Experimente bietet – sei es für Workshops, Projekttage oder spontanes Tüfteln. Im Schülerlabor „Elektronisches Stellwerk“ können Interessierte in die Welt des sicheren Eisenbahnbetriebs eintauchen und selbst programmieren – unterstützt von einer Modellbahn und einer großen Videowand. Der Wind-Photovoltaik-Baum macht erneuerbare Energien greifbar – hier lässt sich erleben, wie Wind und Sonne Strom erzeugen.

Schulen waren von Anfang an eng in die Planung eingebunden, damit die Angebote gezielt auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.

Dein Raum, deine Ideen, deine Zukunft.

Intention
  • Begegnungsräume für Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende, Studierende sowie Menschen aller Generationen schaffen
  • Flexible Bereiche für Konzentration, Pausen, Austausch und Zusammenarbeit einrichten
  • Zusammenarbeit, Kreativität und konzentriertes Arbeiten fördern
Zielgruppen
  • Schülerinnen und Schüler, die besonders an Unterrichtsprojekten mitwirken und freiwillige Angebote wahrnehmen möchten
  • Studierende
  • Bevölkerung

Was Campus 4 You bietet - im Überblick:

Das Grüne Klassenzimmer

Das Grüne Klassenzimmer, ein Projekt von „Campus4You“ im Rahmen des Zukunftslernortes Oberlausitz (ZukLOS),
vereint Innovation, Bildung und Nachhaltigkeit.
Ziel ist ein multifunktionaler Begegnungs- und Lernort für alle Generationen auf dem Campus in Zittau.

Kernpunkte des Grünen Klassenzimmers:

  • Kapazität: Platz für 30 Personen

  • Außengestaltung: Sitzinseln, Fitnessbereich mit Calisthenik-Anlagen, PV-überdachte Pergola, Tischtennisplatten, Hängematten, Volleyballnetze und Hochbeete.

  • Innengestaltung: Makerspace mit 3D-Druckern, Werkbänken und Nähmaschine.

  • Zeitplan: Start Frühjahr 2025, Fertigstellung bis Wintersemester 2025.

Das Grüne Klassenzimmer steht für nachhaltige Entwicklung und vereint Bildung, Natur und Technologie in einem zukunftsorientierten Lernraum.

Schülerlabor Elektronisches Stellwerk

Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik entwickelt ein Schülerlabor, das jungen Menschen spielerisch den sicheren Eisenbahnbetrieb näherbringt und ihnen ermöglicht, eigene innovative Lösungen zu programmieren und spielerisch Wissen zu sammeln.

Kernpunkte des ESTW:

  • Entwicklung eines Schülerlabors zum Thema „Sicherer Eisenbahnbetrieb“ durch die Fakultät Elektrotechnik und Informatik.
  • Ziel: Verständnis für betriebliche Abläufe und Begeisterung für die Bahn fördern.
  • Ausstattung: Modellbahn und Videowall zur Veranschaulichung der Steuerung.
  • Schüler*innen programmieren eigenständig eisenbahnspezifische Komponenten, z. B. mit Arduino.

Das Schülerlabor schafft einen praxisnahen Zugang zur Bahntechnologie und fördert gleichzeitig technisches Verständnis und Kreativität.

Wind-PV-Baum

Der Wind-PV-Baum ist ein innovatives Element, das Schüler*innen praxisnah erneuerbare Energien erleben lässt und eng mit Schulen geplant wird.

  • Element für Projekttage mit Schüler*innen an der HSZG
  • Enge Einbindung der Schulen in die Planung und Umsetzung der Projekttage (z. B. Themen, Lernziele, didaktisch-methodisches Vorgehen)

Innovative Lehr-Lernräume

Campus 4You steht für die Entwicklung von Räumen. Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen Menschen zusammenkommen und gemeinsam wachsen können.

  • Schaffung von Begegnungsorten durch Aufwertung von vorhandenen Freiflächen und innovativen Lehr-Lernräumen
  • Förderung von Austausch, Kreativität und fokussiertem Arbeiten in einer ansprechenden Umgebung

So geht es weiter:

  • Einrichtung der Begegnungsorte und Lehr-Lern-Räume an den Campusstandorten Zittau und Görlitz
  • Baubeginn Grünes Klassenzimmer (März/April 2025)
  • Errichtung Wind-PV-Baum (Mai/Juni 2025)
  • Realisierung Makerspace
  • Einführung eines Buchungssystems um die Räume zu buchen
Foto: Dipl.-Ing. (FH) Egmont Schreiter
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH)
Egmont Schreiter
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.46
+49 3583 612-4857