Mobile Lernorte:

Die Zukunft des Lernens

Wissen das reist:

Lernen neu definiert

Immer und überall:

Lernen ohne Grenzen

Wissen an Bord:

Innovative Bildung unterwegs

Mobile Lernorte

MINT - MOBIL - MITEINANDER - Wissen an Bord

Willkommen in der Welt der mobilen Lernorte, wo Bildung keine Grenzen kennt und Wissen überall zugänglich ist!

In einer Ära, in der Flexibilität und Mobilität entscheidend sind, revolutionieren mobile Lernorte die Art und Weise, wie wir Lernen und Wissen erwerben.

Diese innovative Bildungslandschaft ermöglicht es dir, maßgeschneiderte Lerninhalte zu erkunden, interaktive Lektionen zu absolvieren und auf eine Vielzahl von Ressourcen zuzugreifen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir geben dir Impulse, um dein selbstbestimmtes Lernen zu unterstützen. Unser Motto lautet: Do it Yourself! Wir möchten dich dazu ermutigen, dein Lernen selbst in die Hand zu nehmen.

Genial an dem mobilen Labor: wir kommen zu dir!

 

Entdecken, Erleben, Lernen, Live

Intention
  • Einsatz von bereits entwickelten mobilen Laboren und sogenannten mobilen Lernstationen

  • Verknüpfung mit regionalen außerschulischen Lernorten, Online-Angeboten und landesweiten Kampagnen

  • Neue Themen erkunden und gemeinsam unsere Region gestalten. Thematische Angebote außerhalb traditioneller Klassenräume

  • Das Mobile Labor als Markenzeichen der HSZG

Zielgruppen
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Schüler*innen und Schüler
  • Menschen aller Generationen

Was steckt im Mobilen Labor? Die wichtigsten Inhalte:

Grundausstattung

  • Apple iPad Pro
  • Tablet Samsung
  • LASER-Drucker A3
  • Kaffeevollautomat mit Zubehör

Für das Labor

  • Lasercutter „Flux Hexa“
  • 3D-Drucker Bambu Lab X1E Combo
  • Mobile Lichttechnik und Tontechnik
  • Akku-Powerstation EcoFlow Delta Pro

Popup-Seminarraum

  • Monitor mit Whiteboardfunktion 75 Zoll
  • Regen-/Sonnenschutz-Falt-Pavillon 3x4.5m
  • Diverse Cases für Aufbewahrung
  • Klapptische

Makerspace Zittau

  • Lasercutter „Flux Hexa“ 
  • 3D-Drucker Bambu Lab X1E Combo
  • Mobile Werkbank
  • Festo Mobiler Arbeitstisch

Das bietet das Mobile Labor – und es geht noch weiter!

◦  Produktdesign- und Umsetzung mittels 3D-Druck

◦  Produktdesign- und Zuschnitt mittels Lasertechnologie

◦  Drohnenflug und Fotografie

◦  Arduino-Programmierung

◦  Platinen bestücken (Lötpraktikum)

◦  Experimente zur Pneumatik

◦  Handwerklich hergestellte Gegenstände

◦  Anwendung von Solarzelle und Energiespeicherung

Unser Mobiles Labor bringt Bildung direkt zu dir und lädt dich ein, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen. Mit iPads, 3D-Druckern, Werkzeugsets und vielem mehr fördert es dein 'Do it Yourself'-Erlebnis, unterstützt kreatives Denken und praktisches Handeln, wo immer du bist!

Die Meilensteine des mobilen Lernorts der HSZG

Februar 2023

Zwei Vertreter der HSZG und zwei Schüler vom Makerspace Geistesblitz Löbau bildeten ein Team, fuhren gemeinsam zu ROKA und wählten den Anhängertyp: Es wurde ein Airstream.

März 2023

Anlieferung des ersten Sprinters für den mobilen Lernort als Zugmaschine

September 2023: Ausbau eines Airstream

Auftragsvergabe an Firma ROKA zum Ausbau einen Airstream!
TYP 684 als Mobiles Labor der HSZG!

Februar 2024: Entwurfsphase

Beginn des Austauschs über Entwürfe für die Folierung des Anhängers

Zwischenabname bei ROKA

Zwischenabnahme des Anhängers bei der Firma ROKA in Merenberg (Hessen)

Ankunft des Anhängers & Start der technischen Einrichtung

Ankunft des Anhängers an der Hochschule.
Technische Einrichtung des mobilen Lernorts beginnt, um die Experimente starten zu können.

Auftakt des mobilen Labors

Als ein Highlight der diesjährigen Immatrikulationsfestivität wurde am 02. Oktober 2024 auf dem Zittauer Campus der mobile Lernort als ein Handlungsfeld der Initiative „Zukunftslernort Oberlausitz, ZukLOS“ offiziell eröffnet!

-
Klima-Energiecamp in Knappenrode

Generalprobe des Rollenden Labors und Nutzung als Makerspace für Schülerinnen des Gymnasiums Seifhennersdorf

Mobiles Labor zu Gast am Görlitzer Campus

Am 6. November 2024 war das mobile Labor am Görlitzer Campus. Der Rektor lud alle Hochschulmitglieder ein, es zu besichtigen und moderne Technologien auszuprobieren!

Klick jetzt ins Mobile Labor!

Für Fragen rund ums Labor stehen wir Ihnen gern zu Verfügung!

Foto: M.A. Robert Viertel
Ihr Ansprechpartner
M.A.
Robert Viertel
Rektorat / Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 2.02.2
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4356
Rektorat / Stabsstelle Bildung
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 253
1. Obergeschoss
+49 3581 374-4356